21.11.25 20Uhr
SPLATSCH - Ins Leben getaucht!Chansonsprogramm
von und mit

Loes Snijders & Christian Jung

Eine wunderbare Mischung von Leichtigkeit und Intensität steckt in diesen Chansons von Claude Nougaro,
Barbara, Jacques Prévert oder Jacques Brel. Und keine Sorge, ein Lied von Kurt Weill wird auch dabei sein! Viele Lieder sind auf Französisch, werden aber von einer Niederländerin mit französischem Charme auf Deutsch moderiert!

Loes Snijders und Christian Jung arbeiten seit Jahrzehnten immer wieder zusammen und haben mehrere Chansons-Programme eingespielt.

Das neueste Chansons Programm von Loes Snijders und Christian Jung!
Das Leben ist voller Geschichten, Anekdoten und Erfahrungen.
Das hoffen wir zumindest, denn so haben wir uns noch viel zu erzählen.
Chansons zu singen, sie zu interpretieren, ist so eine Form des Erzählens vieler kleiner Geschichten:
Dramen, von winzigen Gefühlsregungen bis zu gewaltigen Ausbrüchen und selbstverständlich geht es auch um die Liebe. Denn was wäre das Leben ohne sie? Undenkbar!
Es gibt eine Sprache mit einer langen Tradition genau darin. Ihr Begriff ist selbst ins Deutsche übernommen worden: das Chanson!
Loes Snijders gibt einige davon zum Besten.
“Snijders verführt gekonnt, subtil und mit ironischer Melancholie.”
NÜRNBERGER NACHRICHTEN●○○○

Loes Snijders Gesang               Christian Jung Piano

22.11. 25 20Uhr
LARRY “Doc“ WATKINS
und Restposten Bluesband

Die Restposten Bluesband rockt den Blues und setzt ihn in eigenen Interpretationen von Songs der
  großen Blues-Rocker wie Gary Moore, Stevie Ray Vaughan und ZZ Top in Szene.
●○○○



30.11. 25 16Uhr Familienadvent

Durch das Programm und das gemeinsame Singen führen 
Michael Francke und Jürgen Franke

Ein kleines Theaterspiel der Schüler*innen 
der Geschwister Scholl Schule

Musikalische Beiträge von
Ellen Michel & Gruppe Sentimento,
Steffi Charles & Schüler*innen, Antonia Raabe
Claudia Firl, Anja Fischer, Conny Ghita &  Schüler:*innen

●○○○


11.12.25   20Uhr … Infamis  ein Phänomen des Untergrunds. Kaum einer kennt die Band, doch die, die sie kennen, sind tief bewegt von der musikalischen Weite dieser Berliner Grossstadt Cowboys. Infamis-Musik ist eine Welt zwischen dem Soundtrack eines Spaghetti Westerns und der alptraumhaften Fahrt durch eine elende Metropole. Immer auf der eher dunklen, schweren, melancholischen Seite des Lebens. Diese Band ist nichts für nebenher.●○○○

20.12. 25 19Uhr  Unsere 4. Weihnachtsrevue●○○○

23.1.26 20Uhr

THOMAS NICOLAI „KAMISI“
In seinem neuen, rasant-komischen Programm wechselt Parodist, Sprechkünstler, Comedian und Entertainer

Thomas Nicolai die Charaktere so flink wie einst Klaus Kinski seine Laune. Am Ende bleiben Lacher über Lacher und die Gewissheit, dass 1000 Stimmen bei ihm besser aufgehoben sind als bei manchem Wahlkandidat.

●○○○

Keine Nicolai-Show wäre komplett ohne Musikparodien. Zwischen Coldplay und Country, Max Raabe und Vamos a la Playa, zwischen Modern Talking und moderndem Elektrosound werden Gehörgang und Lachmuskeln gleichermaßen strapaziert. Begleitet wird der säggsi Barde dabei erneut vom kongenial virtuosen Langzeitbühnenpartner Robert Neumann, der sich mit der ihm eigenen Begeisterung gerne wieder für jeden Klamauk einspannen und zum Horst machen lässt.

Am Ende bleiben Lacher über Lacher und die Gewissheit, dass 1000 Stimmen bei ihm besser aufgehoben sind als bei manchem Wahlkandidat.

20.2.26 20Uhr PETER GROESDONK

Ein vielseitiger Gitarrist und kreatives Ausnahmetalent. Feinsinnig, bunt und eindrucksvoll. Seine Melodien sind von innerer Schönheit, wunderbaren Ideen und zarten Klangfarben geprägt. Feinsinnig, bunt, eindrucksvoll und keinesfalls in eine Schublade zu stecken. Das ist Peter Groesdonk mit seiner Gitarre. Ein vielseitiger Gitarrist und kreatives Ausnahmetalent das mit seiner besonderen fast schon besonnenen Art auf ganz eigene Weise heraussticht. Mit einer auffallenden
Unaufgeregtheit und Leichtigkeit tanzt er geschickt im Wechselspiel von Rasanz und sinnlicher Ruhe übers Griffbrett und verzaubert so seine Zuhörer. Der gebürtige Mülheimer (Ruhr) und Wahl- Duisburger hebt sich auf bescheidene Weise ab.

●○○○



21.2.26 20Uhr

 ARTUR RUTKEVICH - QUINTETT


Das Artur Rutkevich - Quintett hat seine künstlerische Heimat in den Jazzclubs Berlins gefunden. Doch ihr wahres Zuhause erstreckt sich über die Grenzen Berlins hinaus - auf Jazzfestivals in ganz Europa oder auf Tour durch verschiedenste Städte der Welt.
Gegründet 2022 von Artur Rutkevich im Rahmen des Musikstudiums an dem Jazzinstitut in Berlin. Die Band brilliert durch die energiegeladenen Klänge und den klaren Sound. Im Zentrum der Band entfaltet Artur Rutkevich am Alt-Saxophon einen eindrucksvollen, kontrastreichen und kraftvollen Sound, der mitreißt und das Publikum in seinen Bann zieht.

Diese aufstrebende Formation aus der pulsierenden Metropole Berlin verkörpert die innovative und kreative Seele der modernen Jazzszene. Sie verbinden traditionelle Jazz-Elemente mit modernen Einflüssen. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt dieser jungen, talentierten Musiker und lassen Sie sich von ihrer Musik berühren – Musik, die Spuren hinterlässt. Tauchen Sie ein in die fesselnde Welt dieser jungen, talentierten Musiker und lassen Sie sich von ihrer Musik berühren - Musik, die Spuren hinterlässt.●○○○



Alle Tickets  online und in den bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. Tourist-Info Saalfeld, oder nutzen Sie den Kontakt, um sich per e-mail für die Abendkasse anzumelden.

Für unsere Klavierkonzerte steht  unseren Künstlern dank Herrn Michael Schulze (Pianopunkt Saalfeld) ein  hochwertiger und immer gut gestimmter Konzertflügel zur Verfügung.