2.4.25 20Uhr zum dritten mal bei uns

 die Schotten
von North SEA GAS

●●●○

11.4.25 20Uhr 

Reisegruppe Ehrenfels

 6 Monate durch Südamerika

Das Ziel ist auch nicht die Lösung

Ein Paar packt aus

Das Kabarett-Duo Reisegruppe-Ehrenfeld macht seinen Namen zum Programm. Mit dem Tourenbike radeln Maja Lührsen und Theo Vagedes mit Packtaschen und Zelt in sechs Monaten durch Südamerika bis ans Ende der Welt. Von Lima in Peru über Bolivien, Chile und Argentinien, entlang der Carretera Austral, längs durch Patagonien bis nach Ushuaia und Feuerland. Spätestens da brennt es den beiden unter den Nägeln, denn dieser spektakuläre Roadtrip bietet bezaubernd-bizarren Bühnenstoff vom Feinsten.





Humorvoll mit ausgeprägtem Hang zur Selbstironie werden live radelnd Weite, Wind und Warmduscher unter die Lupe genommen. Brandaktuelle politische Themen wie der Kampf um Energieträger und Wasserrechte treffen auf profane Fragen wie: Ist ein Nescafé mit Kaffeeweißer ein Latte Macciato, ein Flat White oder einfach eine Unverschämtheit? Mancherorts wünschen sich die Kölner Zweiradhasen inständig, dass 5 Bar eine Maßeinheit für Kneipendichte wäre.


12.4.25 20Uhr
Christoph Schenker

1 CELLO- 12 CELLISTEN?!

Ein Abend für Solocello+ Liveelektronik

Christoph Schenker ist als Komponist, Arrangeur, Cellist und Bassist in den verschiedenstenGenres zwischen Klassik und Jazz unterwegs. So arbeitet er zum Beispiel mit Anna- Maria Scholz alias Anna Mateur, dem berühmten Kabarett Academixer in Leipzig, den Jazzpianisten Stephan König und Clemens Christian Poetzsch oder den Singer/ Songwriterinnen June Cocó und Nadine Maria Schmidt zusammen. Nach seinem Soloabend CHRISTOPH SCHENKER`S CELLOSOPHY ist er nun mit seinem neuen Programm 1 CELLO- 12 CELLISTEN?! auf Tournee. Die Performance besteht aus vielen neuen Stücken, dem Besten seines Soloalbums „Cellosophy“ (Timezone Records), aus Improvisation und spontanem Groove. Klangflächen entstehen, Songstrukturen bauen sich auf, verschachtelte Rhythmen berauschen den Zuhörer – dazu braucht er nur sein Cello, zwei Boxen, viele Kabel, elektronische Effekte und eine Loopstation. Es wird ein Konzertabend, in dem Christoph Schenker das klassische Instrument Cello in seinem Sinne modern definiert: kein Verharren in klischeehaften klassischen, jazzigen, rockigen Spieltechniken, aber doch die zügellose Verwendung sämtlicher Klischees als Baukasten für frische Cellomusik aus dem 21. Jahrhundert, ein Abend voller einzigartiger Song- und Klangerlebnisse - ausschließlich auf einem Cello gespielt und doch wie ein ganzes Orchester klingend.○○○○


25.4. 25   20Uhr Mehr als wir

Matthias Ehrig (Akustikgitarre, E-Gitarre, Stompbox) und Andreas Uhlmann (Posaune, Flügelhorn, Glockenspiel, Beatbox, Synthesizer) sind „Mehr Als Wir“. Der Bandname ist ein Versprechen. Über Loop-Techniken und ausgefuchste Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen Bandsound. Stilistisch realisieren „Mehr Als Wir“ eine Durchmischung von Pop, Jazz, EDM und akustischer Weltmusik. Trotz diverser Abstecher in die Ernsthaftigkeiten des Lebens macht die Musik der Band einfach Freude. Die Stücke sind voll von Wendungen und Überraschungen. Wie Bilder auf Fotopapier in einer Dunkelkammer entwickeln sich ihre Lieder – um zu bleiben.

„Mehr Als Wir“ machen Instrumentalmusik. Nicht ohne bei ihren Konzerten die den Stücken zugrundeliegenden – teils opulenten – Geschichten zu erzählen und akustisch auszumalen.○○○○

Zum Konzert auf der „Kleinen Bühne“ Saaalfeld haben sie sich einen echten Saalfelder eingeladen.

Am 26.4.2025 macht Thomas Uhlmann am Saxophon aus dem „Dietmar&Klaus“ Trio ein Quartett. 

Freut Euch auf Dietmar&Klaus feat. Thomas Uhlmann zum Samstags Blues auf der kleinen Bühne der Villa Weidig.
AND „Let the good times roll!!“

26.4. 25      20Uhr 

Dietmar & Klaus
feat. Thomas Uhlmann

 

Dietmar&Klaus Bluesband ist doch eine Schnapsidee.

Ja, ihr habt recht! Spontane Ideen sind aber eben immer die Besten.

 

Dietmar&Klaus, 3 Brüder im Geiste, kein kommerzielles Schlagerduo, eine Bluesband mit allem was dazu gehört.

Die Gitarre spielt Rudi Feuerbach, lange Jahre der Kopf der Undertaker Bluesband und Sologitarrist für Keimzeit, er ist der Initiator von Dietmar&Klaus und präsentiert eigene Kompositionen und Bluesklassiker mit seiner ganz persönlichen Ausstrahlung.

Am Bass ist Harald du Bellier, Gründer der legendären FEEDBACK Bluesband aus Kahla und ein Charakter auf der Bühne, Ruhe und Wirbelwind zugleich, immer am Start.

Am Schlagzeug sitzt Mark Rose, der Antrieb der Band, er spielt seit 25 Jahren mit Harald du Bellier zusammen und die beiden spielen quasi blind um einander herum.

Auch er bringt seine eigenen Kompositionen in einen Konzertabend ein und ergänzt das Programm von Rudi Feuerbach genauso eigen. 

Aus all dem wird eben Dietmar&Klaus, Bluesmusik im Hier und Jetzt, seit nunmehr 10 Jahren eine gute Schnapsidee.  ○○○○


9.5.25 20Uhr 

  Vicki Vomit
liest aus seinem Roman „Mein Klampf“
Der unglaubliche Gitarrenschlucker Vicki Vomit hatte sich 2020 mit einer fulminanten Abschiedstour, die dann aber noch durch Corona jäh unterbrochen wurde, von der Bühne verabschiedet. Noch heute rätselt die Menschheit, wie ein gefaktes mexikanisches Bier so ansteckend sein konnte. Und wie es Vicki Vomit geschafft hat, alle Deutschen mit einem gesundheitsschädigenden Placebo zwangs zu impfen und die Schuld daran der Regierung in die Schuhe zu schieben.
Aber Vicki Vomit wäre nicht Vicki Vomit, wenn sich nicht schon wieder neue Ideen
seiner bemächtigen würden. Und so droht nun abermals neuerlicher Unfug! Vicki
Vomit geht mit seinem ersten Roman „Mein Klampf“ auf Lesereise.
○○○○

10.5. 25    20Uhr
the Last Deal           Die Blue Funk-Band

Was einst „Peter’s Deal“ war, haben die 6 Musiker rund um Frontmann Tonelli nun zu ihrer Angelegenheit erklärt. Die Songs des kürzlich verstorbenen Freundes und Wegbegleiters Peter Kautzleben werden neben R&B Klassikern, Funk-und Blueshymnen zelebriert, gelebt und dargeboten. Der ehrliche, erdige BlueFunk, kombiniert mit einer gehörigen Portion „Dreck“, macht den Sound von „The LAST DEAL“ unverkennbar und energiegeladen. Ehrlich da die 6 gestandenen Vollblutmusiker diese Musik mit einer unbändigen Spielfreude und Virtuosität lieben und leben. Erdig weil die Herren durch jahrzehntelange Erfahrung und Routine genau wissen, wie Blues riecht und schmeckt.

Ein Abend so echt wie Freundschaft, Liebe und Leid.○○○○

23.5. 25   20Uhr     Thomas Nicolai

SÄCHSISCH FÜR ANFÄNGER

 „Sächseln ist Sächsy! Einfach Unterkiefer locker hängen lassen, keine harten Konsonanten verwenden und schon kann’s losgehen mit Sächsisch für Anfänger von Thomas Nicolai, dem Fachmann für heitere Unterhaltung und Sprachkompetenz. Diese Show bietet die einmalige Chance von der „Drahnduhde“ (begriffsstutzig) zur schlauen „Riebe“ (Kopf) zu werden und „dahdermidd“ (damit) den erotischsten Dialekt Deutschlands zu beherrschen. Vom 1x1 des Sächsischen über Speis und Trank, Liebesgeflüster und Donnerwetter bis zu Sächsisches Allerlei und Sächsisch für Fortgeschrittene. Denn: mit einem Sachsen ins Gespräch zu kommen ist nicht schwer, ihn zu verstehen umso mehr. Dabei bezieht sich das verstehen nicht auf das was er sagt, sondern wie er es sagst.Bei dieser Show erfahren Sie Details und praktische Hinweise zur Schönheit und Poesie der sächsischen Mundart. ○○○○

24.5.25 20 Uhr  Support your local heroes

Zwei ActS aus Saalfeld, die uns bei der letzten Weihnachtsrevue besonders überzeugt haben , erhalten ihren großen Auftritt auf der Kleinen Bühne

AGF – Acoustic Guitar music at its Finest
Die gemeinsame Liebe zu handgemachter Akustikgitarrenmusik sowie jahrzehntelange Erfahrung in Bands unterschiedlicher Stilrichtungen haben Patrick Schleitzer (Voc, Git), Mike
Facius (Git, Voc, Perc) und Andre „Slay“ Slabon (Bass, Git, Voc, Perc) im Jahr 2020 dazu bewegt AGF zu gründen. AGF haben es sich zum Ziel gemacht bekannte, aber selten zu hörende Rockklassiker in ein neues teils überraschendes akustisches Soundgewand zu verpacken.

Dabei schränkt man sich stilistisch nicht ein und die Songs werden mal rockig, mal bluesig aber auch jazzig und verswingt arrangiert. AGF nehmen den Zuhörer mit auf eine Reise durch die Musik der letzten Jahrzehnte und begeistern mit der Kombination aus Akustikgitarren im Zusammenspiel mit Instrumenten wie Posaune, Kazoo, Banjo aber auch Mundharmonika sowie mehrstimmig  Gesängen und dem Einsatz perkussiver Elemente.
Besetzung:
Patrick Schleitzer (Gesang, Gitarre, Posaune, Percussion)
Mike Facius (Gitarre, Gesang, Mundharmonika, Kazoo, Percussion)
Andre „Slay“ Slabon (Bass, Gesang, Gitarre, Percussion

Ein Konzert voller Emotionen, Gedanken und Melodien erwartet die Gäste der Kleinen Bühne Saalfeld, wenn das Duo Ebbe und Flut, nämlich Ariane und Emily am 24.05.2025 ihr musikalisches Debüt geben.

    Die beiden 17-jährigen Musikerinnen kennen sich seit der Grundschule und sind trotz (oder gerade wegen) ihrer Unterschiede sehr gute Freundinnen. Während Emily sich am Klavier ausdrückt, begleitet Ariane mit der Gitarre – und beide lassen ihre Stimmen gemeinsam erklingen. Ihr Repertoire umfasst deutsche Songs über Liebe, Politik und das positive Lebensgefühl, das sie mit ihrer Musik transportieren möchten. Somit bringen sie ihre unterschiedlichen Persönlichkeiten und musikalischen Stile in Einklang.       

   Ob tiefgründige Texte oder leichte, hoffnungsvolle Melodien – dieser Abend verspricht eine besondere Mischung aus Nachdenklichkeit und Lebensfreude. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollte!

18.6.25 20Uhr 

Lesung mit Landolf Scherzer eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Lesestammtisch

19.6.25  20Uhr 
HARRISON &
JIMMY ROGGERS


HARRISON alias Harry Hinteregger (geboren in Deutschland).
Nach einer klassischen Gitarren-Ausbildung in Salzburg führte der Weg weiter nach München und Los Angeles, wo er Jazz- und Popularmusik studierte, sowie nach Andalusien (Spanien). Das Publikum begeistert er mit großer Virtuosität an den Saiten. Seine Laufbahn als Musiker und Künstler begann er in den 90ern als Session-Musiker mit Auftritten an Theater- und Kulturbühnen in verschiedenen Formationen aller Genres.

JIMMY ROGGERS – Der in Skopje (MKD) geborene Sänger, Komponist und Gitarrist lebt in Österreich und garantiert bei seinen Auftritten für beste Unterhaltung. Mit eigenen Kompositionen lädt er musikal30 Jahre Bühnenerfahrung hat der sympathische Künstler zu verzeichnen, wo er sich zwischen den Genres Country, Blues bis Pop-Rock bewegt. Als Solist ist er mit seiner Gitarre bei vielen Events der Garant für das richtige Ambiente. Seine Texte und der Gesang dienen dem Singer & Songwriter im Besonderen dazu, berührende Gefühle in seiner Musik auszudrücken.isch dazu ein, die Augen zu schließen und die Musik entspannt zu genießen.○○○○






20.6.25 20Uhr Männer und Tenöre


Alles ÜberMuT (?!) - Männer und Tenöre (kurz: MuT) singen Comedian Harmonists und mehr

Alles, was Sie schon immer über Männer oder/und Tenöre (kurz: MuT) wissen wollten, sich aber nie zu fragen getraut haben, erfahren Sie an diesem Abend (verMuTlich) auch nicht. Aber mit ihrem neuen Programm wandelt das A-Capela Ensemble „Männer und Tenöre“ auf den Pfaden der legendären Comedian Harmonists und bringt mit gewohnt ironischer Lässigkeit launige Lieder und Ohrwürmer, Chansons und Gassenhauer zum Besten.

Wenn Sie dabei manch überMüTige, teilweise recht unverMuTete, aber stets an der Wahrheit vorbeischrammenden ÜberMuTigkeiten von sich geben – umso besser!

Dabei erfahren die Zuhörer nicht wirklich „Alles ÜberMuT“, aber werden Zeugen der überMüTig agierenden befrackten Männer Alexander Matt, Markus A. Stürzenhofecker und Matthias Johler, sowie den Tenören Thomas Mentzel, Johannes Preuß und Thomas Waldherr, die einen unterhaltsamen Abend mit vielen überraschenden Wendungen und viel Vergnügen versprechen!


 21.6.25   20Uhr „Durch die Zeit"
 

Vier junge Musikerinnen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere Weimar präsentieren ein faszinierendes Konzertprogramm, das Musik von der Renaissance über Barock und Romantik bis hin zur Moderne umfasst.
Mit Mathilda Helene Bauer (Blockflöte, Klavier), Charlotte Clara Köhler (Querflöte), Natalie Miller (Mezzosopran) und Josefine Hersel (Cembalo, Blockflöte) erleben Sie einen Konzertabend voller Vielfalt und Virtuosität.

29.8.25 20Uhr   Keegan MacInroe

Texas Folk-Blues

Auch in diesen Jahr ist Keegan wieder auf Europa Tour und lässt es sich natürlich nicht nehmen, bei uns Halt zu machen.

12.9.25   20Uhr       Katharina Treutler

Katharina Treutler konnte sich in den vergangenen Spielzeiten als eine der
bemerkenswertesten Pianistinnen ihrer Generation etablieren. Internationale Engagements in
Europa, den USA, in Australien und Asien führten sie unter anderem mit dem London
Symphony Orchestra, dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra, dem San Francisco
Symphony Orchestra, dem Baltimore Symphony Orchestra, dem Melbourne Symphony
Orchestra und dem Tokyo Philharmonic Orchestra zusammen.

13.9.25 20 Uhr

„THUNDER ROAD“ –
ein BRUCE SPRINGSTEEN-Abend
in der Kleinen Bühne Saalfeld

 

Bruce Springsteen ist einer der ganz Großen der internationalen Rockmusik. Die Rock´ n‘ Roll Hall of Fame und 120 Millionen verkaufte Tonträger, machen den Oscar Gewinner und 20-fachen Grammy Preisträger zu einem der erfolgreichsten Musiker der Welt.

„Thunder Road“ ist ein Abend über das Leben von Bruce Springsteen, seine Lieder, seine Geschichten – interpretiert von einem seiner größten Fans, dem Songwriter Daniel Schmidgunst.

Begeben Sie sich mit ihm auf eine musikalische Entdeckungsreise in die Welt des „Boss“.



Nach einem Jahr Schaffenspause kehrt das energiegeladenste large Ensemble aus Innsbruck auf die Bühnen des deutschsprachigen Raums zurück. Eine ausgiebige Tour mit über 15 Konzerten in Deutschland, Österreich und Italien ist lange geplant worden. Einen wichtigen Grund gibt es natürlich: Das neue Album des Sam Siefert Ensemble Projects wird am 01. September 2025 veröffentlicht und live präsentiert.

„Realization“, so der Titel des Albums, welches 10 brandneue Songs des Ensembles beinhält. Während die Kompositionen bei den drei Vorgängern von dem Bandleader Sam Siefert im Alleingang geschrieben wurden, hat er sich den Gitarristen Christian Hauser und die Bassistin und Sängerin Mimi Schmid mit an Bord geholt, um den Sound und Charakter der Band zu erweitern.

 26.9.25 20Uhr

 

Sam Siefert Ensemble Project –

Realization Tour 2025




Das Sam Siefert Ensemble Project, ein 11-köpfiges Jazzkollektiv aus Innsbruck präsentiert sich 2025 im Rahmen der „Realization Tour“ erneut auf internationalen Bühnen live. Mit dabei ist nicht nur eine neue, frische Instrumentierung, sondern auch ihr aktuelles Album „Realization“, welches am 01. September 2025 veröffentlicht wird.



27.9.2025

Felix Reuter

„Die verflixte Klassik Teil 2“


Mit traumwandlerischer Sicherheit fliegen Reuters Finger über die Flügel-Tastatur, wenn er Beethoven-Sonaten ein neues Gewand verpasst.
… ohne Scheu, aber dennoch mit Respekt vor den größten Namen der Musikgeschichte, sezierte er mit lustvollem Humor an vorgespielten Motiven, wie Mozart, Bach, Beethoven, Bizet, Ravel, Chopin und andere Künstler ihre Werke schufen.


Bereits im Alter von sechs Jahren begann er mit Klavierunterricht und entdeckte seine Leidenschaft zur klassischen Musik. 1988 begann er mit dem Studium an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ in Weimar im Fach Klavier, welches er sechs Jahre später als Diplom-Musikpädagoge abschloss. Ferner erhielt er Ausbildungen in den Bereichen Jazzklavier, Komposition und Orgel. Der Kantorenabschluss erfolgte im Jahr 1990. Während des Studiums wandte er sich außerdem Band- und Ensembleprojekten verschiedenster Stilrichtungen zu, welche ihn im In- und Ausland gastieren ließen. Seitdem ist Felix Reuter als freiberuflicher Pianist tätig. Auch in TV-Produktionen des Fernsehsenders ARD war Reuter bereits mehrfach zu sehen. Seit einigen Jahren tourt er mit seinem musikalischen Kabarettprogramm – ob solo oder in Begleitung großer Orchester durch Deutschland, Österreich und der Schweiz.

3.10.2025 20Uhr


Christian Haase      Solo


25 + 5 Jahre Bühne

 

 

Sein 25-jähriges Bühnenjubiläum konnte er damals nicht feiern. Es fiel mitten in die Corona-Pandemie und damit ins Wasser. Aber jetzt ist die Zeit reif für "25+5 Jahre Bühne“, was nicht nur einfach 30 Jahre bedeutet, sondern für fünfundzwanzig Jahre seiner Musikgeschichte plus fünf Jahre voller neuer Erfahrungen und Songs steht. Erleben Sie einen Abend, der tief berührt, mit vertrauten Klassikern, Songs aus dem Repertoire seiner Band „Die Seilschaft“, neuen Liedern und Anekdoten eines Künstlers, der zwischen einem Leben als Musiker in Deutschland und Orangenbauer auf Sizilien pendelt.

4.10. 2025 20Uhr


 Jürgen Kerth und die Eine,

 die schon solange bei ihm ist.

Alle Tickets  online und in den bekannten Vorverkaufsstellen, z.B. Tourist-Info Saalfeld, oder nutzen Sie den Kontakt, um sich per e-mail für die Abendkasse anzumelden.

Für unsere Klavierkonzerte steht  unseren Künstlern dank Herrn Michael Schulze (Pianopunkt Saalfeld) ein  hochwertiger und immer gut gestimmter Konzertflügel zur Verfügung.

Share by: